Blog-Kategorien
Hyperpigmentierung der Haut

Hyperpigmentierung der Haut

Hyperpigmentierung der Haut & im Gesicht vorbeugen & verbessern Hyperpigmentierung betrifft Millionen Menschen und zeigt sich nicht nur als harmlose „Sommersprossen“, sondern als hartnäckige Pigmentflecken, Melasma oder post­entzündliche Verdunkelungen. Dunkle Flecken stören oft das Hautbild, mindern Selbstbewusstsein und können sich bei jedem Sonnenstrahl erneut zeigen. Zum Glück gibt es heute wirkungsvolle Strategien – von innovativen Rohstoffen wie Belight3™ bis hin zu bewährten Topika –, die deine Haut wieder ebenmäßig strahlen lassen. Ursachen von Hyperpigmentierung im Gesicht & auf der Haut Hyperpigmentierung entsteht, wenn Melanozyten zu viel Melanin bilden oder es ungleich­mäßig verteilen. Dieses Überangebot hat mehrere Trigger: UV- und sichtbares Licht UV-B feuert die Melaninproduktion binnen Stunden an, während UVA 1 / UVA 2 tiefere Hautschichten erreicht und oxidative Stresskaskaden auslöst. Breitband-Sonnenschutz mit Eisenoxid-Pigmenten schützt auch vor blauem Licht, das speziell bei dunkleren Fototypen die Flecken vertieft.1,2 Bildschirme senden hochenergetisch sichtbares Licht (HEV) aus; Labor­studien zeigen DNA-Schäden und Pigment­zunahme nach Dauerexposition. Hormonelle Faktoren & Entzündungen Östrogen und Progesteron stimulieren die Tyrosinase-Aktivität. Deshalb entwickelt sich Melasma häufig in Schwangerschaft oder unter hormoneller Kontrazeption.3 Entzündungsmediatoren nach Akne-Läsionen, Laser oder Insektenstichen verstärken postinflammatorische Hyperpigmentierung (PIH). Studien zeigen, dass Antioxidantien und Retinoide den Prozess bremsen können.4 Wissenschaftliche Erkenntnisse & Wirkstoffe Moderne Wirkstoffe greifen an mehreren Punkten des Melanin-Zyklus an und verkürzen nachweislich die Sichtbarkeit von Flecken: Wirkstoff Evidenz & Prozent-Verbesserung Darreichung und Art Studiendauer Belight3™ (Trauben- & Süßholz-Polyphenole) -22 % Fleckenintensität vs. Placebo bei kaukasischer Haut5 Nahrunhsergänzungsmittel - ganzkörper 12 Wochen Niacinamid 4–5 % -35 % Melasma-Score, besser verträglich als Hydrochinon6 Serum - punktuell 8 Wochen Vitamin C (THD-Ascorbat 30 %) -26 % Pigmentintensität in Sommermonaten7 Serum - punktuell 12 Wochen Cellufine® Lumin AF mit Belight3™ – deine ganzheitliche Lösung bei Pigmentflecken 200336 300 mg Belight3™ pro Kapsel – klinisch validierter Polyphenol-Komplex5 Kupfer – trägt zu einer normalen Hautpigmentierung bei Vitamin C – unterstützt Kollagenbildung & Zellschutz Clean-Label: vegan, frei von Allergenen, Titandioxid, Carrageen & PEGs Einnahme: 1 Kapsel täglich, ideal morgens mit einem Glas Wasser Synergie: Polyphenole hemmen Tyrosinase; Kupfer reguliert Melanin-Synthese; Vitamin C fängt freie Radikale ab Vorteile auf einen Blick -22 % weniger sichtbare Flecken nach 12 Wochen5 Von innen wirksam, unabhängig von Hauttyp Unterstützt ganzheitlich deinen UV-Schutz Was hilft sonst noch bei Hyperpigmentierung? LSF 50+ Breitband + Eisenoxide: filtert UV & HEV-Licht8 Antioxidantien-reiche Ernährung (Beeren, Traubenkerne) reduziert oxidative Kettenreaktionen Digital Detox: weniger HEV-Belastung durch Bildschirme Fazit & Call-to-Action Hyperpigmentierung ist vielschichtig – aber mit wissenschaftlich belegten Wirkstoffen, konsequentem Lichtschutz und der inneren Power von Cellufine® Lumin AF mit  Belight3™ lässt sich der Teint nachhaltig aufhellen. Starte deine ganzheitliche Routine noch heute und sag dunklen Flecken Lebewohl: Lumin AF entdecken. Belight3™ is a trademark of ACTIV’INSIDE 1 Lyons AB, Trullas C, Kohli I, Hamzavi IH, Lim HW. Photoprotection beyond ultraviolet radiation: A review of tinted sunscreens. J Am Acad Dermatol. 2021 May;84(5):1393-1397. doi: 10.1016/j.jaad.2020.04.079. Epub 2020 Apr 23. PMID: 32335182.2 Ezekwe N, Pourang A, Lyons AB, Narla S, Atyam A, Zia S, Friedman BJ, Hamzavi IH, Lim HW, Kohli I. Evaluation of the protection of sunscreen products against long wavelength ultraviolet A1 and visible light-induced biological effects. Photodermatol Photoimmunol Photomed. 2024 Jan;40(1):e12937. doi: 10.1111/phpp.12937. Epub 2023 Dec 8. PMID: 38069506.3 Kimball AB, Kaczvinsky JR, Li J, Robinson LR, Matts PJ, Berge CA, Miyamoto K, Bissett DL. Reduction in the appearance of facial hyperpigmentation after use of moisturizers with a combination of topical niacinamide and N-acetyl glucosamine: results of a randomized, double-blind, vehicle-controlled trial. Br J Dermatol. 2010 Feb 1;162(2):435-41. doi: 10.1111/j.1365-2133.2009.09477.x. Epub 2009 Aug 28. PMID: 19845667.4 Kimbrough-Green CK, Griffiths CE, Finkel LJ, Hamilton TA, Bulengo-Ransby SM, Ellis CN, Voorhees JJ. Topical retinoic acid (tretinoin) for melasma in black patients. A vehicle-controlled clinical trial. Arch Dermatol. 1994 Jun;130(6):727-33. PMID: 8002642.5 Tursi, F.; Pourtau, L.; Roveda, G.; De Ponti, I.; Gaudout, D.; Moras, B.; Pouchieu, C.; Nobile, V. Clinical Efficacy of Belight3™ on Dark Spot Pigmentation in Caucasian Subjects. Cosmetics 2025, 12, 27. https://doi.org/10.3390/cosmetics120100276 Navarrete-Solís J, Castanedo-Cázares JP, Torres-Álvarez B, Oros-Ovalle C, Fuentes-Ahumada C, González FJ, Martínez-Ramírez JD, Moncada B. A Double-Blind, Randomized Clinical Trial of Niacinamide 4% versus Hydroquinone 4% in the Treatment of Melasma. Dermatol Res Pract. 2011;2011:379173. doi: 10.1155/2011/379173. Epub 2011 Jul 21. PMID: 21822427; PMCID: PMC3142702.7 Kelm RC, Zahr AS, Kononov T, Ibrahim O. Effective lightening of facial melasma during the summer with a dual regimen: A prospective, open-label, evaluator-blinded study. J Cosmet Dermatol. 2020 Dec;19(12):3251-3257. doi: 10.1111/jocd.13787. Epub 2020 Oct 29. PMID: 33058522.8 Lyons AB, Trullas C, Kohli I, Hamzavi IH, Lim HW. Photoprotection beyond ultraviolet radiation: A review of tinted sunscreens. J Am Acad Dermatol. 2021 May;84(5):1393-1397. doi: 10.1016/j.jaad.2020.04.079. Epub 2020 Apr 23. PMID: 32335182.
Weiterlesen