Blog-Kategorien
Wirkt Kollagen wirklich?

Wirkt Kollagen wirklich?

Kollagen zum Trinken: Was sagt die Wissenschaft wirklich? Einleitung: Der Kollagen-Dschungel Kollagen-Drinks, -Pulver und -Kapseln sind überall. Der Markt ist riesig und die Werbeversprechen sind oft noch größer: prallere Haut, weniger Falten, jugendliche Ausstrahlung. Doch was ist dran am Hype? Bei dieser Flut an Informationen ist es verständlich, wenn du verunsichert bist und dich fragst, welche Produkte wirklich eine Wirkung zeigen. Wir möchten Licht in diesen Dschungel bringen. In diesem Artikel bekommst du von uns eine ehrliche, transparente Orientierungshilfe auf Basis aktueller wissenschaftlicher Studien. Wir zeigen dir, was Kollagen zum Einnehmen leisten kann und wie du wirksame von leeren Versprechen unterscheidest. Die Faktenlage: Was kann Kollagen zum Einnehmen wirklich leisten? Die gute Nachricht zuerst: Die positive Wirkung von Kollagen-Peptiden auf die Haut ist kein reines Marketing-Märchen. Zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen und Übersichtsarbeiten kommen zu dem Schluss, dass die regelmäßige Einnahme die Hautgesundheit unterstützen kann. Zu den am besten belegten Effekten gehören eine Verbesserung der Hautelastizität1 und -feuchtigkeit sowie eine sichtbare Reduzierung feiner Linien2. Gleichzeitig ist es uns wichtig, realistische Erwartungen zu schaffen. Kollagen ist kein Wundermittel, das die Zeit über Nacht zurückdreht. Die Ergebnisse können von Person zu Person variieren und hängen von Faktoren wie deinem Alter, deinem Lebensstil und der Regelmäßigkeit der Einnahme ab. Der Grundsatz "je früher, desto schöner" gilt auch hier: Prävention und konsequente Unterstützung sind der Schlüssel. Worauf es ankommt: 3 Merkmale für wirksame Kollagen-Produkte Um ein hochwertiges Kollagen-Produkt zu erkennen, musst du kein Wissenschaftler sein. Es genügt, auf drei entscheidende Qualitätsmerkmale zu achten. Die Form: Kollagen-Peptide statt natives Kollagen Stell dir natives Kollagen wie eine lange, in sich verschlungene Perlenkette vor. In dieser großen Form kann dein Körper es kaum aufnehmen. Damit es für den Organismus verwertbar wird, muss es durch einen Prozess namens Hydrolyse in kleine Stücke – sogenannte bioaktive Kollagen-Peptide – zerlegt werden. Nur diese kurzen Peptid-Ketten sind klein genug, um über den Darm in den Blutkreislauf zu gelangen und von dort aus die Hautzellen zur Produktion von neuem Kollagen anzuregen. Achte also immer darauf, dass ein Produkt "Kollagen-Peptide" oder "hydrolysiertes Kollagen" enthält. Die Dosis: Warum weniger manchmal mehr ist Bei vielen herkömmlichen Kollagen-Produkten werden Tagesdosen von 10 Gramm, 20 Gramm oder mehr empfohlen. Hier zeigt sich jedoch die wahre Qualität moderner Forschung. Hocheffiziente, bioaktive Kollagen-Peptide benötigen keine so hohen Mengen. Die überlegenen bioaktiven VERISOL® Collagen-Peptide, auf die wir bei Cellufine® setzen, haben in klinischen Studien bewiesen, dass bereits eine Tagesdosis von nur 2,5 Gramm ausreicht, um signifikante und sichtbare Ergebnisse zu erzielen. Effizienz schlägt hier also reine Menge. Der Beweis: Die Bedeutung klinischer Studien Es ist entscheidend, dass die Studien mit dem spezifischen Rohstoff des Collagen-Produkts durchgeführt wurden, nicht mit irgendeinem Collagen-Rohstoff. Denn nicht jedes Collagen wirkt gleich. Der Goldstandard für die Wirksamkeit sind placebokontrollierte Doppelblindstudien. Das klingt kompliziert, ist es aber nicht: Eine Gruppe erhält den Wirkstoff, eine andere ein wirkungsloses Placebo. Weder die Teilnehmer noch die durchführenden Wissenschaftler wissen, wer was bekommt. Das verhindert Voreingenommenheit und liefert objektive, verlässliche Ergebnisse. Genau solche Studien sind der "Goldstandard", auf den du achten solltest. VERISOL® Collagen-Peptide: Wissenschaftlich belegte Wirkung Wir bei Cellufine® haben uns bewusst für den Markenrohstoff VERISOL® entschieden, weil seine Wirkung nicht nur ein Versprechen ist, sondern durch genau diesen wissenschaftlichen Goldstandard untermauert wird. Die bioaktiven VERISOL® Collagen-Peptide, die Teil unserer Produktzusammensetzungen sind, haben ihre Wirksamkeit in zahlreichen Studien1,2,3,4 gezeigt. Die Ergebnisse sprechen für sich: Steigerung der Hautelastizität um bis zu 15 Prozent1 Verringerung der Faltentiefe um durchschnittlich 20,1 Prozent2 Signifikanter Rückgang des Cellulite-Grades nach circa sechs Monaten3 Signifikante Verbesserungen des Nagelwachstums nach circa drei Monaten4 Rückgang von spröden und brüchigen Nägeln um 42 Prozent nach circa sechs Monaten4 Erlebe den Unterschied mit Cellufine® VERISOL® Collagen-Produkten und spüre die Veränderung, wenn hochwertige Nutricosmetics auf deine Haut treffen. Fazit: Triff eine informierte Entscheidung für deine Haut Du siehst, es gibt klare Kriterien, um im Kollagen-Dschungel den richtigen Weg zu finden. Wenn du das nächste Mal ein Produkt prüfst, achte auf diese Checkliste: Die richtige Collagen-Form: Enthält es bioaktive Collagen-Peptide? Die richtige Dosis: Ist die Wirksamkeit der Dosierung durch Studien belegt oder wird nur auf hohe Mengen gesetzt? Der richtige Beweis: Gibt es hochwertige klinische Studien zum verwendeten Inhaltsstoff? Eine informierte Entscheidung ist der erste Schritt zu einer Hautpflege, die wirklich etwas bewegt. Und der Collagen-Typ - ist der nicht wichtig? Nein, die Collagen-Typen I, II oder III spielen für ein Collagen-Produkt keine Rolle. Warum das so ist, erklären wir dir in unserem Blogbeitrag: Kollagen Typ 1, 2 & 3: Unterschiede & Wirkung Bei Cellufine® setzen wir auf Transparenz und wissenschaftlich fundierte Inhaltsstoffe. Erfahre mehr über unsere Formel und die Studien hinter unseren Wirkstoffen auf unserer VERISOL® Kollagen Produktseite. VERISOL® und die Trusted Science Bildmarke sind eingetragene Marken der GELITA AG. 1 Proksch E., Segger D., et al., Skin Pharmacol. Physiol. 27, 47-55 (2014)2 Proksch E., Schunck M, et al., Skin Pharmacol. Physiol. 27, 113-119 (2014)3 JOURNAL OF MEDICINAL FOOD, J Med Food 00 (0) 2015, 1–9, DOI: 10.1089/jmf.2015.0022, Dietary Supplementation with Specific Collagen Peptides Has a Body Mass Index-Dependent Beneficial Effect on Cellulite Morphology Michael Schunck, 1 Vivian Zague, 2 Steffen Oesser, 1 Ehrhardt Proksch, 34 Hexsel, D., Zague, V., Schunck, M., Siega, C., Camozzato, F. O., Oesser, S., Oral supplementation with specific bioactive collagen peptides improves nail growth and reduces symptoms of brittle nails. J Cosmet Dermatol. 2017, 00, 1–7,
Weiterlesen
Veganes Kollagen: Mythos oder Zukunft?

Veganes Kollagen: Mythos oder Zukunft?

Veganes Kollagen: Hype, Hoffnung oder schon Realität? Du interessierst dich für veganes Kollagen oder pflanzliche Kollagen-Alternativen? Das ist absolut verständlich, denn Kollagen ist in aller Munde, wenn es um straffe Haut, gesundes Bindegewebe und jugendliches Aussehen geht. Doch wie sieht es mit wirklich veganen Optionen aus? Lass uns das Thema mal genauer beleuchten. Die harte Wahrheit: (Noch) gibt es keine echte vegane 1:1-Alternative zu tierischem Kollagen Wir möchten ganz ehrlich zu dir sein: Eine vegane Substanz, die tierischem Kollagen in seiner Struktur und direkten Wirkung im Körper 1:1 entspricht und bereits massenmarkttauglich ist, gibt es aktuell so leider noch nicht. Die Forschung ist zwar dran und es gibt erste vielversprechende Ansätze für "echtes" veganes Kollagen (oft durch Fermentationsprozesse hergestellt), diese sind aber meist noch nicht so weit entwickelt, dass sie breit verfügbar oder preislich attraktiv wären. Warum tierisches Kollagen (noch) die Nase vorn hat: VERISOL® und Tricoll® 200414 Wenn wir über die effektivste Form von Kollagen-Supplementierung sprechen, stehen spezialisierte, bioaktive Collagen-Peptide tierischen Ursprungs wie VERISOL® und Tricoll® Kollagen-Tripeptide aktuell an der Spitze der Entwicklung. Die Gründe dafür sind einfach, aber entscheidend: Sie liefern nicht nur die Bausteine für neues Kollagen. Sondern – und das ist der Clou – sie stimulieren deine körpereigenen Zellen (Fibroblasten) dazu, selbst wieder vermehrt Kollagen und Elastin zu produzieren. Diese spezifische Signalwirkung ist es, die sie so effektiv macht. Dein Körper wird also angeregt, selbst aktiv zu werden. Vegane "Kollagen-Alternativen" oder "pflanzliches Collagen": Was steckt wirklich drin? Die meisten Produkte, die du als "veganes Kollagen" oder "vegane Kollagen-Booster" findest, sind keine direkten Kollagene. Stattdessen verfolgen sie einen anderen, vermeintlich cleveren Ansatz: Sie versuchen, die Aminosäurematrix von menschlichem Kollagen so gut wie möglich nachzubilden. Das bedeutet, sie liefern deinem Körper eine Mischung aus spezifischen Aminosäuren (wie Glycin, Prolin, Lysin etc.), die er als Bausteine für die eigene Kollagensynthese benötigt. Das ist ein guter und wichtiger Schritt, denn ohne die richtigen Bausteine kann dein Körper kein Kollagen herstellen. Was diesen Produkten jedoch in der Regel fehlt, ist der oben beschriebene spezifische Reiz oder das Signal an die Zellen, die Kollagenproduktion aktiv hochzufahren, wie es bei den bioaktiven VERISOL® Collagen-Peptiden und Tricoll® Collagen-Tripeptiden der Fall ist. Die Bausteine sind da, aber der "Bauleiter" (das stimulierende Signal) ist weniger ausgeprägt. Unsere Zwischenlösung für dich: VegaColl® – Dein veganer Partner für die Kollagenbildung Genau hier setzt unser VegaColl® an! Wir wissen, dass du eine effektive vegane Unterstützung für deine Haut und dein Bindegewebe suchst. Deshalb haben wir VegaColl® entwickelt, um deinen Körper optimal bei der eigenen Kollagenproduktion zu unterstützen: Das Besondere an VegaColl® von Cellufine®: Optimale Aminosäure-Basis: VegaColl® liefert dir 17 Aminosäuren aus der Collagenmatrix. Die Schlüsselaminosäuren L-Glycin, L-Prolin und L-Lysin in einem durchdachten Verhältnis. Diese sind die Hauptbausteine, die dein Körper für die Synthese von Kollagen benötigt. Vitamin C als Co-Faktor: Ohne Vitamin C keine normale Kollagenbildung! Vitamin C trägt essentiell zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion der Haut, der Knochen, des Knorpels und der Blutgefäße bei. Wichtige Spurenelemente: Kupfer: Trägt zur Erhaltung von normalem Bindegewebe bei. Zink: Unterstützt die Erhaltung normaler Haut, Haare und Nägel. Mangan: Spielt eine Rolle bei der normalen Bindegewebsbildung. Plus wertvolle Pflanzenstoffe & Hyaluronsäure: Bambusextrakt liefert natürliches Silizium, ein weiterer wichtiger Baustein für das Bindegewebe. Abgerundet wird die Formel durch Hyaluronsäure. Mit VegaColl® - der veganen Collagen-Alternative, gibst du deinem Körper also nicht nur die notwendigen Bausteine, sondern auch wichtige Helferstoffe an die Hand, um die körpereigene Kollagenproduktion bestmöglich zu unterstützen – und das rein vegan. Fazit Während die Wissenschaft an echtem, massenmarkttauglichem veganem Kollagen arbeitet, das eine ähnliche stimulierende Wirkung wie VERISOL® oder Tricoll® hat, bietet dir VegaColl® schon heute eine hervorragende vegane Strategie. Du versorgst deinen Körper mit den essentiellen Nährstoffen, die er braucht, um selbst Kollagen zu bilden und so zu deiner Hautgesundheit und einem starken Bindegewebe beizutragen. Neugierig geworden? Entdecke jetzt VegaColl® - die veganen Collagen-Alternative und unterstütze deine natürliche Schönheit von innen heraus – auf vegane Weise!            
Weiterlesen
Collagen in der Schwangerschaft: Alles, was Du wissen musst

Collagen in der Schwangerschaft: Alles, was Du wissen musst

Warum Collagen während der Schwangerschaft wichtig ist! Während der Schwangerschaft durchläuft der Körper der Frau erhebliche Veränderungen, die das Gewebe durch das wachsende Kind und Wassereinlagerungen überdehnen. Diese Überdehnungen können zur Bildung von Schwangerschaftsstreifen führen. In dieser Phase kann Collagen eine bedeutende Rolle spielen. Es unterstützt die Haut dabei, elastisch und straff zu bleiben1, und kann so helfen, Dehnungsstreifen zu minimieren. Die bioaktiven VERISOL Collagen-Peptide bieten eine wissenschaftlich fundierte und sichere Lösung, um die Haut während der Schwangerschaft optimal zu unterstützen. Was ist VERISOL®-Collagen und warum ist es besonders? VERISOL® ist ein speziell entwickeltes bioaktives Collagen-Peptid, das aus natürlichem Collagen gewonnen wird. Es wurde wissenschaftlich untersucht und hat sich als besonders effektiv für die Hautpflege erwiesen. Besonders während der Schwangerschaft bietet VERISOL® zahlreiche Vorteile: Förderung der Hautelastizität1: VERISOL® unterstützt die Haut dabei, elastisch und widerstandsfähig zu bleiben, was gerade während der Schwangerschaft von Bedeutung ist. Reduzierung von Dehnungsstreifen: Durch die regelmäßige Einnahme von VERISOL® und die daraus resultierende Steigerung der Hautelastizität1 kann die Wahrscheinlichkeit der Entstehung von Dehnungsstreifen verringert werden. Naturbelassen und sicher: VERISOL® ist frei von unnötigen Zusätzen und wird aus natürlichen Inhaltsstoffen hergestellt, was es zu einer sicheren Wahl während der Schwangerschaft macht. Wie und wann solltest du Collagen in der Schwangerschaft einnehmen? Die Einnahme von Collagen, insbesondere von VERISOL®, kann problemlos in den Tagesablauf integriert werden. Am optimalsten ist die Einnahme direkt nach dem Aufstehen und vor dem Frühstück. VERISOL® Collagen-Pulver PUR ist geschmacksneutral und sehr gut löslich – und lässt sich dadurch hervorragend mit deinem Lieblingsgetränk einnehmen. Ob Saft, Smoothie, Shake oder selbstgemachter Eistee: dein Lieblingsgetränk wird geschmacklich nicht beeinflusst – und die Zubereitung eines Drinks mit Cellufine®VERISOL® Collagen-Pulver PUR ist im Handumdrehen erledigt. Für eine Portion gibst du einfach einen Messlöffel (2,5 Gramm) Cellufine® VERISO® Collagen-Pulver PUR und 200 Milliliter kaltes, stilles Wasser – oder 200 Milliliter deines Lieblingsgetränks – in einen Shaker mit Schlagsieb. Verschließe den Shaker und shake den Drink 15 Sekunden kräftig. Eine leichte Schaumbildung ist normal. Wenn du dein Getränk gern ohne Schaum trinken möchtest, brauchst du nur einen Moment zu warten. Er vergeht schnell wieder. Und schon ist der Drink mit Cellufine® VERISOL® Collagen-Pulver PUR fertig. Die Vorteile von VERISOL® Collagen in Cellufine®-Produkten Unsere Cellufine®-Produkte enthalten das hochwertige VERISOL®. Durch die regelmäßige Einnahme von Cellufine®-Produkten kannst du sicherstellen, dass du und dein Baby nur das Beste aus wissenschaftlich fundierter Forschung und natürlichen Inhaltsstoffen erhalten. Wissenschaftlich fundiert: Cellufine® nutzt die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Entwicklung seiner Produkte. Nachhaltige Herstellung: Wir legen großen Wert auf umweltfreundliche Herstellungsprozesse und setzen auf nachhaltige Verpackungen. Qualität und Reinheit: Unsere Produkte sind naturbelassen und frei von unnötigen Zusätzen, sodass du dich während der Schwangerschaft auf die Qualität und Sicherheit verlassen kannst. VERISOL® Collagen-Produkte in großer Auswahl Wir haben eine breite Palette an VERISOL® Collagen-Produkten: VERISOL® Collagen-Pulver (Rind) PUR Dose oder im umweltfreundlichen Doypack VERISOL® Collagen-Kapseln PUR (Rind) VERISOL® F Collagen-Pulver (Fisch) PUR im umweltfreundlichen Doypack VERISOL® und die Trusted Science Bildmarke sind eingetragene Marken der GELITA AG. 1 Proksch E., Segger D., et al., Skin Pharmacol. Physiol. 27, 47-55 (2014)
Weiterlesen
10 Collagen-Mythen

10 Collagen-Mythen

Collagen-Mythen: 10 Fakten, die du kennen musst Collagen ist in aller Munde, vor allem wenn es um Schönheit und Anti-Aging geht. Doch was steckt wirklich hinter diesem Wundermittel? In diesem Artikel decken wir die größten Mythen auf und zeigen dir 10 Fakten, die du unbedingt wissen musst. 1. Collagen ist nur für die Haut wichtig Viele glauben, Collagen sei lediglich für die Haut von Bedeutung. Tatsächlich ist es ein entscheidendes Protein, das in zahlreichen Körperteilen vorkommt – darunter Knochen, Gelenke, Sehnen und Bindegewebe. Es verleiht nicht nur der Haut, sondern dem gesamten Körper Struktur und Festigkeit. Damit du den besten Effekt erzielst, ist es wichtig, das richtige Collagen-Produkt auszuwählen. 2. Alle Collagen-Präparate sind gleich Obwohl heutzutage alle Collagene als Collagen-Hydrolysat vorliegen, spielt die spezifische Molekülgröße eine entscheidende Rolle für die Wirkung im Zielgewebe. Die bioaktiven VERISOL®-Collagen-Peptide zeichnen sich durch ihre spezielle Molekülgröße aus, was eine besondere Wirkung auf die Haut entfaltet. Wissenschaftliche Studien belegen, dass VERISOL® signifikant bessere Ergebnisse bei der Hautstraffung und Faltenreduktion erzielt als andere Collagen-Produkte1,2. Diese überlegene Wirkung macht VERISOL® zu einer einzigartigen und effektiven Wahl für deine Hautpflege von innen. Die bioaktiven VERISOL® Collagen-Peptide, haben ihre Wirksamkeit in zahlreichen Studien1,2,3,4 gezeigt. Erlebe den Unterschied mit Cellufine® VERISOL® Collagen-Produkten und spüre die Veränderung, wenn hochwertige Nutricosmetics auf deine Haut treffen. Steigerung der Hautelastizität um bis zu 15 Prozent1 Verringerung der Faltentiefe um durchschnittlich 20,1 Prozent2 Signifikanter Rückgang des Cellulite-Grades nach circa sechs Monaten3 Signifikante Verbesserungen des Nagelwachstums nach circa drei Monaten4 Rückgang von spröden und brüchigen Nägeln um 42 Prozent nach circa sechs Monaten4 3. Der Collagen-Typ ist entscheidend Der Hydrolyseprozess von Collagen zu Collagen-Peptiden führt dazu, dass alle Informationen über den ursprünglichen Collagen-Typ verloren gehen. Es spielt daher keine Rolle welchen Collagen-Typ das Ursprungs-Collagen hatte. Weiterführende Informationen dazu findest du in diesem Artikel: Hat der Collagen Typ wirklich Einfluss auf die Collagen-Wirkung? 4. Marines Collagen oder Caviar-Collagen ist besser Marines Collagen wird nicht aus Algen etc., sondern aus Nebenprodukten industrieller Fischerei wie Gräten, Haut und Schuppen gewonnen. Caviar-Collagen besteht oft zu 99 Prozent aus Fisch-Collagen-Hydrolysat und lediglich 0,4 Prozent aus Caviar-Extrakt, ergänzt durch Vitamine und Aromen. 5. Es gibt pflanzliches oder veganes Collagen Es gibt kein pflanzliches oder veganes Collagen, denn das Strukturprotein kommt nur bei vielzelligen Tieren und beim Menschen vor. Pflanzliche Strukturproteine können die körpereigene Collagen-Bildung nicht unterstützen. Produkte, die vegane Alternativen zu tierischem Collagen versprechen, sind irreführend. 6. Vegane Collagen-Alternativen haben die gleichen Effekte Die gute Nachricht: Auch als Vegetarier:in oder Veganer:in kannst du deinen Körper bei der Collagen-Bildung unterstützen. Der Schlüssel zu veganen Collagen-Alternativen liegt in speziellen Vitalstoffen, dazu zählen vor allem Vitamin C und vegane Aminosäuren. Während die Aminosäurenstruktur nachgebildet werden kann, fehlt jedoch die durch Studien belegte Anregung der körpereigenen Collagen-Produktion, wie sie speziell bei bioaktiven VERISOL® Collagen-Peptiden nachgewiesen wurde. Vegane Collagen-Alternativen sind also nur eine Notlösung und kein gleichwertiger Ersatz für die bioaktiven VERISOL® Collagen-Peptide. 7. Collagen-Pulver zum Einnehmen bringen nichts Ein weitverbreiteter Mythos ist, dass Collagen-Präparate keine Wirkung haben, wenn sie eingenommen werden. Studien zeigen jedoch, dass die bioaktiven VERISOL® Collagen-Peptide vom Körper gut aufgenommen werden und signifikante Ergebnisse in der Hautstraffung und Faltenreduktion zeigen.1,2 8. Collagen-Cremes oder Collagen-Gels wirken Die Cosmetikindustrie behauptet, dass Collagen in Cremes und Gels tief in die Haut eindringen und dort seine Wirkung entfalten kann. Tatsächlich aber sind herkömmliche Collagen-Peptide zu groß, um die Hautbarriere zu durchdringen. Sie verbleiben auf der Hautoberfläche und bilden dort einen Schmierfilm. Dieses Phänomen kann zwar dazu führen, dass die Haut kurzfristig glatter und geschmeidiger erscheint, doch handelt es sich hierbei lediglich um einen rein optischen Effekt. 9. Nur ältere Menschen brauchen Collagen Schon ab dem 25. Lebensjahr nimmt die körpereigene Kollagenproduktion ab. Eine frühzeitige Ergänzung kann helfen, die Hautelastizität zu erhalten und damit die Bildung von Falten zu verzögern.1,2 10. Collagen-Peptide wirken nur auf die Haut Neben der Haut unterstützen die bioaktiven VERISOL® Collagen-Peptide auch die Nägel4 und reduzieren den Cellulite-Grad3. Die Wirksamkeit der bioaktiven VERISOL® wurde in wissenschaftlichen Studien1,2,3,4 belegt. Entdecke mit den Cellufine® VERISOL® Collagen-Produkten den spürbaren Unterschied, wenn erstklassige Nutricosmetics ihre Wirkung auf deine Haut entfalten. Steigerung der Hautelastizität um bis zu 15 Prozent1 Verringerung der Faltentiefe um durchschnittlich 20,1 Prozent2 Signifikanter Rückgang des Cellulite-Grades nach circa sechs Monaten3 Signifikante Verbesserungen des Nagelwachstums nach circa drei Monaten4 Rückgang von spröden und brüchigen Nägeln um 42 Prozent nach circa sechs Monaten4 VERISOL® und die Trusted Science Bildmarke sind eingetragene Marken der GELITA AG. 1 Proksch E., Segger D., et al., Skin Pharmacol. Physiol. 27, 47-55 (2014)2 Proksch E., Schunck M, et al., Skin Pharmacol. Physiol. 27, 113-119 (2014)3 JOURNAL OF MEDICINAL FOOD, J Med Food 00 (0) 2015, 1–9, DOI: 10.1089/jmf.2015.0022, Dietary Supplementation with Specific Collagen Peptides Has a Body Mass Index-Dependent Beneficial Effect on Cellulite Morphology Michael Schunck, 1 Vivian Zague, 2 Steffen Oesser, 1 Ehrhardt Proksch, 34 Hexsel, D., Zague, V., Schunck, M., Siega, C., Camozzato, F. O., Oesser, S., Oral supplementation with specific bioactive collagen peptides improves nail growth and reduces symptoms of brittle nails. J Cosmet Dermatol. 2017, 00, 1–7,
Weiterlesen
Kollagen Typ 1, 2 & 3: Unterschiede & Wirkung

Kollagen Typ 1, 2 & 3: Unterschiede & Wirkung

Kollagen ist das wichtigste Strukturprotein im menschlichen Körper. Doch was bedeuten die verschiedenen Typen? Kollagen Typ 1, 2 und 3 haben unterschiedliche Funktionen, doch ihre Relevanz für Nahrungsergänzungsmittel wird oft überschätzt. In diesem Artikel geht es um folgende Fragen: Welche Kollagen-Typen gibt es? Worin unterscheiden sie sich? Warum spielt der Ausgangs-Kollagen-Typ nach der Einnahme keine Rolle? Welche Kollagen-Typen gibt es und was sind ihre Aufgaben? Kollagen ist in verschiedene Typen unterteilt, von denen die drei häufigsten folgende sind: Kollagen Typ 1: Der häufigste Kollagen-Typ im Körper, wichtig für Haut, Knochen, Sehnen und Bänder. Kollagen Typ 2: Kommt vor allem im Knorpelgewebe vor und spielt eine Rolle für die Gelenkgesundheit. Kollagen Typ 3: Unterstützt Haut, Blutgefäße und innere Organe. Diese Unterscheidung führt oft zu der Annahme, dass ein bestimmter Kollagen-Typ für die gewünschte Wirkung entscheidend sei. Doch dieser Ansatz greift zu kurz. Warum der Kollagen-Typ für die Wirkung keine Rolle spielt! Die unterschiedlichen Kollagen-Typen haben zwar unterschiedliche Aufgaben im Körper, jedoch spielt der Kollagen-Typ bei der Einnahme keine Rolle. Die Rolle der Hydrolyse bei Kollagen-Supplementen Damit Kollagen als Nahrungsergänzung besser aufgenommen werden kann, wird es durch einen Prozess namens Hydrolyse in kleinere Kollagen-Peptide aufgespalten, was die Aufnahme der Kollagenfragmente verbessert. Nach der Hydrolyse bestehen grundsätzlich alle Kollagensupplemente aus denselben Collagen-Peptiden, der ursprüngliche Kollagentyp ist bei der Hydrolyse verloren gegangen. Aufgrund der Hydrolyse und der Verdauung spielt der Typ des Ausgangs-Collagens für die Wirkung also keine Rolle. Kollagen-Verdauung Unabhängig davon, ob Kollagen Typ 1, 2 oder 3 aufgenommen wird, wird es im Körper in seine Grundbausteine zerlegt und bedarfsgerecht verwendet, wobei der ursprüngliche Kollagen-Typ für die Wirkung keine Rolle spielt, da die Kollagen-Peptide im Darm in Aminosäuren aufgespalten werden, die als Baumaterial für neues körpereigenes Kollagen dienen können. Was passiert bei der Verdauung von Kollagen? Nach der Einnahme wird Kollagen im Körper weiter abgebaut: Etwa 90 Prozent werden in einzelne Aminosäuren zerlegt. Bis zu 10 Prozent bleiben als Peptide erhalten und gelangen ins Blut. Der Körper verwendet die Aminosäuren zum Aufbau von neuem körpereigenem Kollagen für Haut, Knorpel, Knochen, Gefäße, Bänder und Sehnen. Fazit – Worauf es bei Kollagen wirklich ankommt Statt sich auf den Kollagen-Typ zu konzentrieren, sollte auf folgende Faktoren geachtet werden: Hydrolysiertes Kollagen (Kollagen-Peptide) sorgt für eine hohe Bioverfügbarkeit. Hochwertige Produkte enthalten keine unnötigen Zusätze. Regelmäßige Einnahme ist entscheidend, um die gewünschten Effekte zu erzielen Egal, ob Typ 1, 2 oder 3 – nach der Hydrolyse und Verdauung stehen dem Körper immer dieselben Aminosäuren zur Verfügung. Entscheidend ist daher die Qualität des Kollagenprodukts und nicht der Ausgangs-Kollagen-Typ. Jetzt das passende Kollagen entdecken: VERISOL® Collagen-Pulver Wie wirkt Kollagen? Auch wenn es keine speziellen zugelassenen gesundheitsbezogene Aussagen für Kollagen gibt, sind doch für Vitamin C in Bezug auf Kollagen 5 gesundheitsbezogene Aussagen erlaubt. Vitamin C trägt zu einer normalen Kollagen-Bildung für eine normale Funktion der Haut, der Knorpel, der Blutgefäße, der Zähne und des Zahnfleisches bei. Speziell für die bioaktiven VERISOL® Kollagen-Peptide konnten in Studien1,2,3,4 folgende Effekte nachgewiesen werden: Steigerung der Hautelastizität um bis zu 15%1 Verringerung der Faltentiefe um durchschnittlich 20,1%2 Signifikanter Rückgang des Cellulite-Grades nach ca. 6 Monaten3 Signifikante Verbesserungen des Nagelwachstums nach ca. 3 Monaten4 Rückgang von spröden und brüchigen Nägeln um 42% nach ca. 6 Monaten4 Was sind bioaktive Kollagen-Peptide? Nach intensiver Forschung haben Wissenschaftler der deutschen GELITA AG, Weltmarktführer bei hochwertigen Kollagen-Produkten, spezielle bioaktive Kollagen-Peptide der Marke VERISOL® entwickelt. Unter bioaktiven Kollagen-Peptiden versteht man Proteinfragmente, also kurze Aminosäurenketten, die körperliche Vorgänge modulieren und so den Zustand sowie die Funktion des Organismus positiv beeinflussen können. VERISOL® Kollagen ist speziell für die kosmetische Anwendung optimiert. Ein Teil der speziellen VERISOL® Kollagen-Peptide gelangt nach der Einnahme in den Blutkreislauf und wird dort als Kollagen-Abbaufragmente erkannt. Dadurch werden die Fibroblasten (die kollagenproduzierenden Zellen) der Haut angeregt, körpereigenes Kollagen zu produzieren und gleichen so den altersbedingten Abbau des Strukturproteins aus. Diese spezifische Stimulation der körpereigenen Kollagen-Synthese bieten nur die speziellen bioaktiven VERISOL® Collagen-Peptide. VERISOL® is a trademark of GELITA AG – in Germany and other countries. 1 Proksch E., Segger D., et al., Skin Pharmacol. Physiol. 27, 47-55 (2014)2 Proksch E., Schunck M, et al., Skin Pharmacol. Physiol. 27, 113-119 (2014)3 JOURNAL OF MEDICINAL FOOD, J Med Food 00 (0) 2015, 1–9, DOI: 10.1089/jmf.2015.0022, Dietary Supplementation with Specific Collagen Peptides Has a Body Mass Index-Dependent Beneficial Effect on Cellulite Morphology Michael Schunck, Vivian Zague, Steffen Oesser, Ehrhardt Proksch4Hexsel, D., Zague, V., Schunck, M., Siega, C., Camozzato, F. O., Oesser, S., Oral supplementation with specific bioactive collagen peptides improves nail growth and reduces symptoms of brittle nails. J Cosmet Dermatol. 2017, 00, 1–7,
Weiterlesen