Wirkt Kollagen wirklich?
Kollagen zum Trinken: Was sagt die Wissenschaft wirklich?
Einleitung: Der Kollagen-Dschungel
Kollagen-Drinks, -Pulver und -Kapseln sind überall. Der Markt ist riesig und die Werbeversprechen sind oft noch größer: prallere Haut, weniger Falten, jugendliche Ausstrahlung. Doch was ist dran am Hype? Bei dieser Flut an Informationen ist es verständlich, wenn du verunsichert bist und dich fragst, welche Produkte wirklich eine Wirkung zeigen.
Wir möchten Licht in diesen Dschungel bringen. In diesem Artikel bekommst du von uns eine ehrliche, transparente Orientierungshilfe auf Basis aktueller wissenschaftlicher Studien. Wir zeigen dir, was Kollagen zum Einnehmen leisten kann und wie du wirksame von leeren Versprechen unterscheidest.
Die Faktenlage: Was kann Kollagen zum Einnehmen wirklich leisten?
Die gute Nachricht zuerst: Die positive Wirkung von Kollagen-Peptiden auf die Haut ist kein reines Marketing-Märchen. Zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen und Übersichtsarbeiten kommen zu dem Schluss, dass die regelmäßige Einnahme die Hautgesundheit unterstützen kann. Zu den am besten belegten Effekten gehören eine Verbesserung der Hautelastizität1 und -feuchtigkeit sowie eine sichtbare Reduzierung feiner Linien2.
Gleichzeitig ist es uns wichtig, realistische Erwartungen zu schaffen. Kollagen ist kein Wundermittel, das die Zeit über Nacht zurückdreht. Die Ergebnisse können von Person zu Person variieren und hängen von Faktoren wie deinem Alter, deinem Lebensstil und der Regelmäßigkeit der Einnahme ab. Der Grundsatz "je früher, desto schöner" gilt auch hier: Prävention und konsequente Unterstützung sind der Schlüssel.
Worauf es ankommt: 3 Merkmale für wirksame Kollagen-Produkte
Um ein hochwertiges Kollagen-Produkt zu erkennen, musst du kein Wissenschaftler sein. Es genügt, auf drei entscheidende Qualitätsmerkmale zu achten.
Die Form: Kollagen-Peptide statt natives Kollagen
Stell dir natives Kollagen wie eine lange, in sich verschlungene Perlenkette vor. In dieser großen Form kann dein Körper es kaum aufnehmen. Damit es für den Organismus verwertbar wird, muss es durch einen Prozess namens Hydrolyse in kleine Stücke – sogenannte bioaktive Kollagen-Peptide – zerlegt werden. Nur diese kurzen Peptid-Ketten sind klein genug, um über den Darm in den Blutkreislauf zu gelangen und von dort aus die Hautzellen zur Produktion von neuem Kollagen anzuregen. Achte also immer darauf, dass ein Produkt "Kollagen-Peptide" oder "hydrolysiertes Kollagen" enthält.
Die Dosis: Warum weniger manchmal mehr ist
Bei vielen herkömmlichen Kollagen-Produkten werden Tagesdosen von 10 Gramm, 20 Gramm oder mehr empfohlen. Hier zeigt sich jedoch die wahre Qualität moderner Forschung. Hocheffiziente, bioaktive Kollagen-Peptide benötigen keine so hohen Mengen. Die überlegenen bioaktiven VERISOL® Collagen-Peptide, auf die wir bei Cellufine® setzen, haben in klinischen Studien bewiesen, dass bereits eine Tagesdosis von nur 2,5 Gramm ausreicht, um signifikante und sichtbare Ergebnisse zu erzielen. Effizienz schlägt hier also reine Menge.
Der Beweis: Die Bedeutung klinischer Studien
Es ist entscheidend, dass die Studien mit dem spezifischen Rohstoff des Collagen-Produkts durchgeführt wurden, nicht mit irgendeinem Collagen-Rohstoff. Denn nicht jedes Collagen wirkt gleich. Der Goldstandard für die Wirksamkeit sind placebokontrollierte Doppelblindstudien. Das klingt kompliziert, ist es aber nicht:
Eine Gruppe erhält den Wirkstoff, eine andere ein wirkungsloses Placebo.
Weder die Teilnehmer noch die durchführenden Wissenschaftler wissen, wer was bekommt. Das verhindert Voreingenommenheit und liefert objektive, verlässliche Ergebnisse. Genau solche Studien sind der "Goldstandard", auf den du achten solltest.
VERISOL® Collagen-Peptide: Wissenschaftlich belegte Wirkung
Wir bei Cellufine® haben uns bewusst für den Markenrohstoff VERISOL® entschieden, weil seine Wirkung nicht nur ein Versprechen ist, sondern durch genau diesen wissenschaftlichen Goldstandard untermauert wird.
Die bioaktiven VERISOL® Collagen-Peptide, die Teil unserer Produktzusammensetzungen sind, haben ihre Wirksamkeit in zahlreichen Studien1,2,3,4 gezeigt. Die Ergebnisse sprechen für sich:
Steigerung der Hautelastizität um bis zu 15 Prozent1
Verringerung der Faltentiefe um durchschnittlich 20,1 Prozent2
Signifikanter Rückgang des Cellulite-Grades nach circa sechs Monaten3
Signifikante Verbesserungen des Nagelwachstums nach circa drei Monaten4
Rückgang von spröden und brüchigen Nägeln um 42 Prozent nach circa sechs Monaten4
Erlebe den Unterschied mit Cellufine® VERISOL® Collagen-Produkten und spüre die Veränderung, wenn hochwertige Nutricosmetics auf deine Haut treffen.
Fazit: Triff eine informierte Entscheidung für deine Haut
Du siehst, es gibt klare Kriterien, um im Kollagen-Dschungel den richtigen Weg zu finden. Wenn du das nächste Mal ein Produkt prüfst, achte auf diese Checkliste:
Die richtige Collagen-Form: Enthält es bioaktive Collagen-Peptide?
Die richtige Dosis: Ist die Wirksamkeit der Dosierung durch Studien belegt oder wird nur auf hohe Mengen gesetzt?
Der richtige Beweis: Gibt es hochwertige klinische Studien zum verwendeten Inhaltsstoff?
Eine informierte Entscheidung ist der erste Schritt zu einer Hautpflege, die wirklich etwas bewegt.
Und der Collagen-Typ - ist der nicht wichtig?
Nein, die Collagen-Typen I, II oder III spielen für ein Collagen-Produkt keine Rolle. Warum das so ist, erklären wir dir in unserem Blogbeitrag: Kollagen Typ 1, 2 & 3: Unterschiede & Wirkung
Bei Cellufine® setzen wir auf Transparenz und wissenschaftlich fundierte Inhaltsstoffe. Erfahre mehr über unsere Formel und die Studien hinter unseren Wirkstoffen auf unserer VERISOL® Kollagen Produktseite.
VERISOL® und die Trusted Science Bildmarke sind eingetragene Marken der GELITA AG.
1 Proksch E., Segger D., et al., Skin Pharmacol. Physiol. 27, 47-55 (2014)2 Proksch E., Schunck M, et al., Skin Pharmacol. Physiol. 27, 113-119 (2014)3 JOURNAL OF MEDICINAL FOOD, J Med Food 00 (0) 2015, 1–9, DOI: 10.1089/jmf.2015.0022, Dietary Supplementation with Specific Collagen Peptides Has a Body Mass Index-Dependent Beneficial Effect on Cellulite Morphology Michael Schunck, 1 Vivian Zague, 2 Steffen Oesser, 1 Ehrhardt Proksch, 34 Hexsel, D., Zague, V., Schunck, M., Siega, C., Camozzato, F. O., Oesser, S., Oral supplementation with specific bioactive collagen peptides improves nail growth and reduces symptoms of brittle nails. J Cosmet Dermatol. 2017, 00, 1–7,