Bestellungen bis 14:00 Uhr mit den Zahlarten PayPal, Rechnung oder Kreditkarte werden von
Mo - Fr noch am selben Tag* versendet.
Unser Service für dich:
- Kostenlose Beratung
Telefon und E-Mail - Freundliche Bestellannahme
- Kein Mindestbestellwert
- Interessante Rabatte
- Schnelle Lieferung
- Nur 2,50 € Versandkosten für Endkunden (innerhalb Deutschlands)
*gilt nicht an gesetzlichen Feiertagen
Folsäure-Mangel-Test | Vitamin B9 einfach von zu Hause testen
Folsäure-Mangel-Test – Frühzeitig erkennen & gezielt vorbeugen
Warum ist ein Folsäure-Test wichtig?
Folsäure (Vitamin B9) ist essenziell für Zellteilung, Blutbildung und eine gesunde Schwangerschaft. Ein Mangel bleibt oft unbemerkt, kann jedoch schwerwiegende Folgen haben – von chronischer Müdigkeit über Haarausfall bis hin zu Entwicklungsstörungen bei ungeborenen Babys.
Mit dem Folsäure-Mangel-Test kannst du deinen aktuellen Folsäure-Status präzise überprüfen – einfach, sicher und bequem von zu Hause aus.
Warum Frauen besonders auf ihren Folsäure-Spiegel achten sollten
Frauen haben einen besonders hohen Bedarf an Folsäure, da dieses Vitamin für viele biologische Prozesse entscheidend ist:
- Schwangerschaft & Kinderwunsch: Folsäure ist essenziell für die gesunde Entwicklung des Babys, insbesondere zur Vermeidung von Neuralrohrdefekten (z. B. Spina bifida). Frauen mit Kinderwunsch sollten frühzeitig auf eine ausreichende Versorgung achten.
- Hormonelle Veränderungen: Die Pille, Schwangerschaft und Wechseljahre können den Folsäurebedarf erhöhen.
- Blutbildung & Energie: Folsäure ist notwendig für die Bildung roter Blutkörperchen – ein Mangel kann zu Blutarmut und Erschöpfung führen.
- Schutz für Herz & Gefäße: Folsäure hilft, den Homocysteinspiegel zu senken – ein Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Ein einfacher Test kann Klarheit schaffen und dir helfen, einen Mangel gezielt auszugleichen.
Ursachen für einen Folsäure-Mangel
Ein Folsäuremangel entsteht oft durch eine Kombination aus ungünstiger Ernährung, erhöhtem Bedarf und gestörter Aufnahme. Häufige Ursachen sind:
- Unausgewogene Ernährung – zu wenig grünes Blattgemüse, Hülsenfrüchte und Vollkornprodukte
- Erhöhter Bedarf in Schwangerschaft & Stillzeit
- Pille & Medikamente – hormonelle Verhütung sowie bestimmte Medikamente (z. B. Methotrexat, Metformin) können den Folsäure-Haushalt stören
- Chronische Magen-Darm-Erkrankungen – z. B. Reizdarm, Zöliakie oder Morbus Crohn können die Aufnahme hemmen
- Alkohol- & Nikotinkonsum – erhöhen den Bedarf und blockieren die Folsäure-Verwertung
- Erhöhter Stress & Nährstoffmangel – einseitige Diäten, Fast Food oder stark verarbeitete Lebensmittel enthalten oft kaum Folsäure
Lebensmittel mit hohem Folsäure-Gehalt
Falls dein Test einen niedrigen Folsäurespiegel zeigt, kannst du ihn gezielt über eine folsäurereiche Ernährung oder Nahrungsergänzungsmittel ausgleichen.
Pflanzliche Quellen (besonders reich an Folsäure):
- Spinat (145 µg/100 g)
- Brokkoli (111 µg/100 g)
- Kichererbsen (557 µg/100 g)
- Linsen (479 µg/100 g)
- Vollkornprodukte (50–100 µg/100 g)
Tierische Quellen (besonders reich an Folsäure):
- Leber (200–600 µg/100 g)
- Eier (65 µg/100 g)
- Käse (20–50 µg/100 g)
Die angegebenen Werte sind Durchschnittswerte und können auch deutlich geringer ausfallen. Da Folsäure hitzeempfindlich ist, gehen beim Kochen oft große Mengen verloren. Eine gezielte Ergänzung kann daher sinnvoll sein, besonders in Phasen erhöhten Bedarfs.
Worauf du bei Folsäure-Nahrungsergänzungsmitteln achten solltest
Nicht alle Folsäure-Produkte sind gleich gut – auf diese Punkte solltest du beim Kauf unbedingt achten:
- Folat statt synthetischer Folsäure: Der Körper kann natürliches Folat, z. B. aus Spinat, besser verwerten als synthetische Folsäure. Empfehlenswert sind auch bioaktive Formen wie 5-MTHF (5-Methyltetrahydrofolat).
- Keine unnötigen Zusatzstoffe: Vermeide künstliche Farbstoffe, Aromen oder unnötige Füllstoffe.
- Angemessene Dosierung: Eine tägliche Dosis von 400–600 µg ist in der Regel ausreichend. Höhere Dosierungen sind nur nach Rücksprache mit einer Fachperson sinnvoll.
- Kapseln statt Lutsch- oder Brausetabletten: Diese enthalten oft Zucker und unnötige Zusatzstoffe.
So funktioniert der Folsäure-Mangel-Test
- Bestellen: Wähle den passenden Test und erhalte dein Testkit direkt nach Hause.
- Probe entnehmen: Einfach, schnell und schmerzfrei mit einer kleinen Blutprobe aus der Fingerkuppe.
- Einsenden: Schicke deine Probe in dem mitgelieferten Umschlag an unser zertifiziertes Labor.
- Ergebnisse erhalten: Nach wenigen Tagen bekommst du eine detaillierte Analyse
- Schnell & sicher: Verlässliche Ergebnisse innerhalb weniger Tage
- Zertifiziertes Fachlabor: Medizinisch fundierte Auswertung
- Frühzeitige Diagnose: Erkennt Mangel, bevor Symptome auftreten
Teste jetzt deinen Folsäure-Status und sorge für deine Gesundheit!
Ein Folsäuremangel bleibt oft lange unbemerkt, kann aber schwerwiegende Folgen für Energie, Blutbildung und Schwangerschaft haben. Mit dem Cellufine® Folsäure-Mangel-Test kannst du einfach von zu Hause aus überprüfen, ob du optimal versorgt bist – für mehr Energie, starke Nerven und eine gesunde Zellfunktion.
Jetzt testen und Klarheit über deine Folsäure-Versorgung gewinnen!