Bestellungen bis 14:00 Uhr mit den Zahlarten PayPal, Rechnung oder Kreditkarte werden von
Mo - Fr noch am selben Tag* versendet.
Unser Service für dich:
- Kostenlose Beratung
Telefon und E-Mail - Freundliche Bestellannahme
- Kein Mindestbestellwert
- Interessante Rabatte
- Schnelle Lieferung
- Nur 2,50 € Versandkosten für Endkunden (innerhalb Deutschlands)
*gilt nicht an gesetzlichen Feiertagen
Calcium für Frauen: Wichtigkeit, Lebensmittel & beste Präparate
Warum ist Calcium für Frauen so wichtig?
Calcium ist ein essenzieller Mineralstoff, der für viele Körperfunktionen unerlässlich ist. Besonders für Frauen spielt es eine entscheidende Rolle, da sie ein erhöhtes Risiko für Osteoporose haben. Ab dem 30. Lebensjahr beginnt der Körper mehr Knochenmasse abzubauen als aufzubauen – ein Prozess, der sich in den Wechseljahren durch den sinkenden Östrogenspiegel verstärkt. Ein guter Calciumspiegel hilft, die Knochendichte zu erhalten und das Risiko von Brüchen zu reduzieren. Calcium wird für eine normale Funktion der Knochen benötigt – das ist einer der deutlichsten Health Claims überhaupt.
Weitere wichtige Funktionen von Calcium:
- Erhalt normaler Knochen und Zähne
- Beitrag zur normalen Muskelfunktion
- Unterstützung der Blutgerinnung
- Essenziell für die Zellteilung und Nervenfunktion
Calciumreiche Lebensmittel: Die besten Quellen für Frauen
Die richtige Ernährung kann helfen, den täglichen Calciumbedarf zu decken. Diese Lebensmittel enthalten besonders viel Calcium:
Tierische Lebensmittel mit hohem Calciumgehalt:
- Milch & Joghurt (ca. 120 mg pro 100 g)
- Hartkäse (z. B. Parmesan, ca. 1200 mg pro 100 g)
- Sardinen mit Gräten (ca. 350 mg pro 100 g)
Pflanzliche Lebensmittel mit hohem Calciumgehalt:
- Grünkohl & Brokkoli (ca. 200 mg pro 100 g)
- Mandeln & Sesam (ca. 250 mg pro 100 g)
- Mineralwasser mit >150 mg Calcium pro Liter
Frauenmit einer veganen Ernährung, die keine Milchprodukte konsumieren, sollten besonders auf eine ausreichende Zufuhr aus pflanzlichen Quellen oder Nahrungsergänzungsmitteln achten.
Braucht man überhaupt Calciumprodukte?
In den meisten Fällen ist eine gezielte Calcium-Supplementierung nicht notwendig, da der Mineralstoff über eine ausgewogene Ernährung ausreichend aufgenommen werden kann. Viel entscheidender ist es, den Vitamin-D3-Spiegel zu optimieren, denn ohne ausreichend Vitamin D3 kann der Körper das zugeführte Calcium nicht effektiv verwerten. Vitamin D3 reguliert die Calciumaufnahme im Darm und steuert den Einbau in die Knochen. Wer an einer Vitamin-D3-Unterversorung leidet, profitiert eher von einer gezielten Vitamin-D3-Supplementierung als von isolierten Calciumpräparaten.
Worauf du beim Kauf von Calcium-Produkten achten solltest
Nicht alle Calciumpräparate sind gleich – viele herkömmliche Produkte enthalten minderwertiges Calciumcarbonat, das der Körper schlecht aufnehmen kann. Hier sind die wichtigsten Kaufkriterien:
- Hochwertige Calciumverbindungen: Calciumglycerophosphat oder Calcium-Hydroxylapatit haben eine bessere Bioverfügbarkeit als Calciumcarbonat.
- Zusätzliche Nährstoffe: Vitamin D3 und K2 MK7 unterstützen die Aufnahme von Calcium in die Knochen. Bitte nicht als Calcium + Vitamin Kombiprodukt, da die Vitamine durch das Calcium zerstört werden können.
- Frei von unnötigen Zusatzstoffen: Keine unnötigen Füllstoffe wie Magnesiumstearat oder Titandioxid.
- Verzicht auf Corallen-Calcium.
Warum normale Calcium-Produkte oft unnötig sind
Viele herkömmliche Calciumpräparate enthalten Calciumcarbonat, das oft aus Kalkstein gewonnen wird. Dieses hat jedoch eine sehr niedrige Bioverfügbarkeit und kann Verdauungsprobleme verursachen.
- Schlechte Aufnahme: Der Körper kann nur einen Bruchteil des enthaltenen Calciums verwerten.
- Risiko für Ablagerungen: Zu viel Calciumcarbonat und überhaupt Caclium kann zu Verkalkungen in den Arterien führen.
Besser sind hochwertige Produkte mit bioverfügbarem Calcium und synergistischen Nährstoffen – genau das, was Frauen für ihre Knochengesundheit brauchen.
Fazit: Calcium gewinnt für Frauen mit zunehmendem Alter und in den Wechseljahren an Bedeutung
Calcium ist für Frauen essenziell, aber die Wahl der richtigen Calciumquelle ist entscheidend. Neben einer calciumreichen Ernährung sind gut aufgenommene Calciumpräparate in Ergänzung mit Vitamin D3 und K2 MK7 die beste Wahl, um die Knochengesundheit langfristig zu unterstützen.
Entdecke jetzt unsere hochwertigen Calcium-Produkte für Frauen!